Willkommen bei der TSTV.e.V.
Ihrer Tanzsporttrainer Vereinigung
Der TBW bietet, in Abstimmung und unter Beauftragung des DTV eine Neuausbildung zum Trainer C Leistungssport Formationen an.
Dieses Angebot findet nach dem Pilotlehrgang vor einigen Jahren nun zum ersten Mal in regelmäßigen Ausbildungsbetrieb statt und wird sehr wahrscheinlich nicht wieder vor 2028 stattfinden. Eine bessere und kompaktere Gelegenheit, diese Trainerlizenz zu erwerben wird es also zunächst nicht mehr geben.
Nachdem die Nachfrage insbesonder nach Latein vorherrscht und der Anteil Standard in Einzelgeprächen ein Hinernis darstellt, habe ich das in Absprache mit der Bundeslehrwartin geändert.
Der Lehrgang kann nur mit einer Mindestteilnehmerzahl von 16 durchgeführt werden.
Anmeldeschluss ist der 28.02.2025
Im Rahmen der Ligaversammlung hatte ich ja eine Interessenabfrage gemacht. Da kamen wir schon auf annährend 12 Teilnehmer.
Aktuell habe ich leider gerade 8 Anmeldungen was den Lehrgang „auf die Kippe stellt“.
Dieses Angebot ist wirklich einmalig, da der Trainer C Formationen ansonten ein DTV- Lehrgang ist und dort derzeit keine Priorität geniest, bzw. die Nachfrage auf Bundesebene eher gering sein wird.
Da wir im Ligabereich Süd aber wirklich weiter voran kommen wollen, soll die Qualität unserer Trainer die Möglichkeit erhalten gesteigert zu werden.
Mit den Top-Referenten, dem ehemaligen Bundestrainer Latein Horst Beer und dem Trainer-A Latein Emanuel Karakatsanis, beides erfahrene Formationstrainer, haben wir ein ausgezeichnees Paket um diesen gewünschten Qualitätsstandard auch zu erreichen.
Die absolut wichrtigste Information:
Es wird jetzt ausschließlich ein Trainer C Formationen LATEIN angeboten!
Die terminlichen Eckdaten für die fachliche Ausbildung:
03./04. Mai 2025 Latein Horst Beer
24./25. Mai 2025 Latein Horst Beer
29.5.-01.06.2025 Latein Emanuel Karakatsanis
Musik Udo Schmidt
àChristi Himmelfahrt (langes Wochenende)
Zur überfachlichen (ÜF) Ausbildung:
(1) Für den Lizenzerwerb einer Trainer-C-Lizenz ist die ÜF ist grundsätzlich Pflicht. Wenn Ihr aber bereits im Besitz einer Trainer C Lizenz seid (auch Breitensport), ist die Teilnahme nur an der fachlichen Ausbildung erforderlich.
Die Trainer C-Neuausbildung ist in Baden -Württemberg staatlich anerkannt und somit eine für Bildungszeit fördergungswürdige Aus- und Weiterbildung, die auch durch den WLSB gefürdert wird.
Für die Anteile der ÜF kann eine sogenannte Bildungszeit, also Freistellung von der Arbeitsstelle, beantragen werden, Entsprechende Formulare sind beigefügt.
Um in den Genuss dieser Förderung und des Abschlusses zu kommen, ist eine Teil- nahme am Grund- und Prüfungsehrgang der Landessportschule Pflicht. Die Kosten be- inhalten Übernachtung und Verpflegung an der LSS. Aber es gibt auch eine andere Möglichkeit:
Die Termine für die LSS-Lehrgänge sind:
19.-23. Mai 2025 Grundlehrgang LSS Albstadt
15.-19. September 2025 Prüfungslehrgang ÜF LSS Albstadt
(2) Man kann auch die ÜF Ausbildung in einem anderen Landestanzsportverband machen. Die ist oftmals günstiger und man kann auch online teilnehmen.
Der LTV Bayern bietet eine solche Ausbildung online an (idR wochentags abends). Eine grundsätzliche Teilnahmezusage für Interessierte Tr-C Formationen Latein seitens dem Lehrwart des LTVB liegt bereits vor.
Terminstart ÜF-Ausbildung LTVB:
Mai 2025 (genaue Termine kann ich den Interessierten dann mitteilen)
Der Lehrgang Tr-C Formartionen Latein wurde bewusst kompakt in einer „trainingsruhi- gen“ Zeit geplant, um durch die Teilnahme möglichst wenig Einfluss in der Trainingsvorbe- reitung zu nehmen.
Lehrgangszeiten der fachlichen Ausbildung: geplant von 09:00 bis 17:00 Uhr.
Lehrgangsort: (geplant) Clubheim 1. TC Ludwigsburg
Prüfungen:
Fachlich:
Die fachliche Prüfung wird neben einem schriftlichen Anteil und einem Vortanzen auch eine Lehrprobe mit einer Formation beinhalten. Geplante Durchführung Frei- tagabend, Samstag und Sonntag (je nach Teilnehmerzahl natürlich gekürzt)
Überfachlich:
- An der LSS im Rahmen des Prüfungslehrgangs (schrifltich)
- Online: Onlineprüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
Mindestens Oberliga oder B-Klasse getanzt
Nachweis/Teilnahme an einem Erste Hilfe-Kurs nicht älter als 2 Jahre
Mindestens 16 Jahre alt bei Lehrgangsbeginn
Kosten:
Fachliche Ausbildung: 500 €
zzgl. Prüfungsgebühren: 150 €
Überfachliche Ausbildung 500 €. (anerkannte Ausbildung TBW inkl. Cost & Logis)
oder 150 €. (Online-Ausbildung LTVB)
Anmeldungen:
Per Mail an
Phoenix II https://www.tbw.de/home/ausbildung/lehrgaenge-online-anmeldung
Kontakt: Jörg Weindl, Lehrwart TBW, 0172/7310677,
So, 20. April 2025
So, 20. April 2025